With the Sustainability Research Initiative, SCNAT, together with its sister institutions, promotes research on sustainable development and 2030 Agenda. It focuses on the joint handling of social issues of higher priority in overarching consortia.di più

Immagine: OscarLoRo, stock.adobe.comdi più

Workshop 3: Gesellschaft mit Netto-Null-Treibhausgasemissionen

Sustainability Science Dialogue – Mehr Vernetzung für die Nachhaltigkeitsforschung an der ZHAW

Moderiert von Filippo Lechthaler, Leiter von ProClim, drehten sich die Diskussionen in diesem Workshop vor allem um gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen, die das Erreichen des Netto-Null-Zieles begünstigen.

SSD ZHAW Netto Null

Generell herrschte der Konsens bei den eingeladenen Expert:innen der ZHAW (Armin Eberle, Regina Betz, Jürg Rohrer) und den Workshop-Teilnehmenden, dass es die wichtigsten Technologien bereits gebe. Die Kernfrage sei daher eher, wie man diese streue, skaliere und verankere, auf eine für die Gesellschaft akzeptable Art und Weise und in Anbetracht bestehender Zielkonflikte.

Im Austausch gingen die Meinungen auseinander was das Thema Freiwilligkeit von Veränderung vs. Regeln und Gesetze angeht: Während einige Diskutierende überzeugt waren, dass ein Setzen auf Selbstverantwortung und Freiwilligkeit der einzig mögliche Weg zu einer nachhaltigeren Gesellschaft sei, waren andere strikt für mehr Pflichten und Gesetze und wiesen auf den grossen Zeitdruck beim Erreichen von Klima- und Umweltzielen hin.

Interessant war auch eine der Hauptfragen der Diskussionsrunde: Wie ermöglicht man es, dass die Stimmbevölkerung der Schweiz besser informiert ist und die Realität der Lage anerkennt? Es wurde gar von einem «Informationsmissstand» des Volkes gesprochen, der unter anderem auf mangelnde Vernetzung von Wissenschaft und Zivilgesellschaft, sowie auf populistische und problematische Abläufe in der direkten Demokratie (bspw. Werbe- und Informationsmassnahmen bei Initiativen und Wahlkämpfen) zurückzuführen sei. Die meisten Workshop-Teilnehmenden waren sich darüber einig, dass viele Menschen in der Schweiz ungenügend faktenbasiert informiert seien, um bewusste Entscheidungen zu treffen. Hier gelte es anzusetzen und dies am besten frühzeitig. Fachhochschulen wie die ZHAW, die mit ihrer Klimaforschung generell näher zur Wirtschaft und Gesellschaft stehen als die Universitäten, könnten und sollten hier eine aktivere Rolle spielen.

Text: Lea Quilitz, Anja Bretzler

Categorie