Umwelt- und sozialverträgliche Ernährungssysteme

Anhand von sechs prioritären Themen legt das «Whitepaper Nachhaltigkeitsforschung» den dringendsten Forschungsbedarf der Schweiz im Hinblick auf die Erfüllung der UNO Nachhaltigkeitsziele dar.
Die derzeitigen Systeme zur Nahrungsmittelerzeugung – mit hohem Input und Output – haben rund um den Globus viele negative Folgen für Produzenten, Konsumierende und Umwelt. Projektionen zeigen, dass der Fleischkonsum aufgrund des zunehmenden Wohlstands von Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen weiterhin wachsen wird. Es bleibt unklar, wie ein System zur nachhaltigen Erzeugung von Lebensmitteln entwickelt werden kann, das für alle Akteurinnen und Akteure von Nutzen ist und sich in ein globales System einfügt, das bis zum Jahr 2050 neun bis zehn Milliarden Menschen ernähren kann.
Key unresolved questions
Whitepaper Nachhaltigkeitsforschung lesen: