Fördermöglichkeiten
Die Forschungs-Community der Schweiz spielt eine wichtige Rolle auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Gesellschaft, indem sie Wissen entwickelt und hiermit Entscheidungsträger unterstützt. Aber wo können Schweizer Forschende finanzielle Unterstützung für die Nachhaltigkeitsforschung finden? Die hier präsentierte Aufstellung gibt einen Überblick über Förderinstrumente die thematisch nah an einer Forschung zur nachhaltigen Entwicklung orientiert sind.

Weitere relevante Zusammenstellungen von Fördermöglichkeiten
Die Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern (KFPE) unterhält einen Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten in der Nord-Süd-Forschung.
Das Netzwerk für transdisziplinäre Forschung (td-net ) publiziert regelmässig Neuigkeiten und Ausschreibungen die in Zusammenhang mit inter- und transdisziplinärer Forschung stehen.
Das Bundesamt für Umwelt BAFU betreibt ein Portal zur Innovations- und Forschungslandschaft Schweiz für den Umweltbereich.
Das Bundesamt für Energie BFE bietet einen Überblick über Fördermöglichkeiten innovativer Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Energiebereich

Horizon Europe
Horizon Europe ist das 9. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union. Es ist das grösste und ambitionierteste Forschungsprogramm seiner Art weltweit, von 2021-2027 stehen 95 Milliarden Euro zur Verfügung. Die Schweiz wird momentan von der EU als nicht-assoziierter Drittstaat behandelt, wobei sich dieser Status jederzeit ändern kann. Die Beteiligung von Schweizer Forschenden an Programmen von Horizon Europe is zurzeit begrenzt möglich. Weitere Informationen zur Schweizer Beteiligung werden auf der Seite des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation publiziert.
Zusätzlich zu gezielten Investitionen in die Spitzenforschung und hochqualifizierte Arbeitskräfte, soll Horizon Europe auch dazu beitragen, die strategischen Prioritäten der EU voranzutreiben wie beispielsweise das Pariser Abkommen über den Klimawandel und die Bewältigung globaler Herausforderungen. Die Ausgestaltung von Horizon Europe orientiert sich zudem an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen («Sustainable Development Goals (SDGs)»).
Schweizer Forschende können sich auf dem Portal www.euresearch.ch über Horizon Europe informieren und beraten lassen.
Sobald gezielte Ausschreibungen bekannt gemacht werden die sich mit Themen der nachhaltigen Entwicklung beschäftigen, werden wir versuchen, sie hier auf dieser Seite zu publizieren.
Kontakt
SCNAT
Initiative für Nachhaltigkeitsforschung
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern