Die Idee hinter der Initiative für Nachhaltigkeitsforschung
News von der Initiative für Nachhaltigkeitsforschung
Aktuelles zum Thema Nachhaltige Entwicklung
Globalisierte Infrastrukturprojekte und ihre lokalen Auswirkungen
Rasche und effiziente Transportverbindungen oder grüne Energiegewinnung aus riesigen Ansammlungen von Windrädern oder Fotovoltaikmodulen: An den Aufbau grosser Infrastrukturen ist meist auch die Hoffnung auf Entwicklung und Wohlstand für lokale Bevölkerungsgruppen geknüpft. Doch zu oft folgt die Enttäuschung, weil diese bei der Umsetzung der Infrastrukturprojekte nicht mitbestimmen können und dadurch ihre Ressourcengrundlage, ihren Lebensraum und ihre Verdienstmöglichkeiten verlieren. Voraussetzung für lokale nachhaltige Entwicklung durch Infrastrukturprojekte sind lokale Mitbestimmung und dafür die Berücksichtigung unterschiedlicher Auswirkungen, Perspektiven, Machtverhältnisse und Partizipationsmöglichkeiten. Um Mitbestimmung zu ermöglichen, braucht es Forschung, welche diese Aspekte berücksichtigen kann.
Lebensqualität und Nachhaltigkeit in regionalen Naturpärken
Eine qualitative Studie mit 90 Interviews zur Sicht der Bevölkerung in den Naturpärken Jurapark Aargau, UNESCO Biosphäre Enltebuch und Naturpark Gantrisch

23rd Swiss Global Change Day
The Swiss Global Change Day is the annual event organised by ProClim where well-known experts present challenges and highlights of climate and global change research covering a broad range of topics. It is also an opportunity to present research results by posters and to discuss them with colleagues. The most attractive and comprehensive posters will be honoured with a travel award of 1000 francs.

Open Call: Future Earth Special Issue in Global Sustainability
Charting the Course for the Next Decade of Sustainability Research and Innovation, Future Earth is calling for contributions to the Future Earth Special Issue in Global Sustainability. This call will close on 30 April 2023.
Bild: Future Earth
SRI2023 Idea Market Call for Innovations
The SRI Idea Market is an opportunity for students, young professionals, and innovators to showcase their sustainability research, advances, concepts, designs, prototypes, and products with the global SRI audience. The invitation to submit videos - presenting an innovative idea on sustainability or carbon removal - for the SRI2023 Idea Market is open until 1 May 2023 (23:59 EST, UTC-5).
Bild: SRI2023
KFPE SUDAC SNSF Conference - Decolonizing Swiss Research Collaborations
KFPE Annual Conference with SUDAC and SNSF. Interactive half-day conference on May 5 in Bern and online workshops series from April 17 - May 1. At the conference and the workshops we discuss how to decolonize research partnerships and we provide opportunities to exchange.
Bild: NASA
Call for Input: 10 New Insights in Climate Science
The ‘10 New Insights in Climate Science’ report is an annual syntheses highlighting key recent advances in climate change research, with the purpose of equipping policymakers and the general public with essential knowledge to make sense of and confront the climate emergency. The joint initiative welcomes your contribution: What's a key recent advance in climate change research that you think should be highlighted for policymakers? This call will close on 17 February 2023.
Bild: Future Earth
Der saguf-Vorstand wählt ein neues Co-Präsidium
Die Vorstandsmitglieder PD Dr. Basil Bornemann, Prof. Dr. Michael Stauffacher und Dr. Anne Zimmermann wurden vom saguf-Vorstand als neues Co-Präsidium der saguf gewählt. Das Co-Präsidium hat sein Amt per 1. Januar 2023 übernommen. Wir gratulieren Anne, Basil und Michael ganz herzlich zu ihrer Wahl und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit!
Bild: sagufEin Blick zurück nach vorn: 50 Jahre Engagement für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung
Knapp 100 Teilnehmende trafen sich zum 50-jährigen Jubiläum der saguf. Die Vorträge und Diskussionen betonten den reichhaltigen Erfahrungsschatz der saguf in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung und gaben vielfältige Impulse für zukünftige Entwicklungen.
Bild: saguf
Associate or Ass. Prof. tenure track in Experimental Climate and Environmental Physics & Director of the High Altitude Research Stations Jungfraujoch and Gornergrat
The Division for Climate and Environmental Physics (CEP) of the Physics Institute, University of Bern invites applications for the position of Associate or Ass. Prof. tenure track in Experimental Climate and Environmental Physics & Director of the High Altitude Research Stations Jungfraujoch and Gornergrat in the field of atmospheric trace gas observations (100%) (start date 01.02.2025)
Bild: northlightimages, istockphoto.com
Sustainability 2023 Travel Award
The Sustainability journal will be granting travel awards to 5 junior scientists. The award provides financial support (CHF 600) to attend an international conference in the field of sustainability and sustainable development, to be held in 2023, in order to deliver a presentation, present a poster, or both.

Transformationsforschung
Diese Studie leistet einen Beitrag zur Diskussion über die Transformationsforschung, die (noch) nicht als etabliertes Forschungsfeld, sondern als eine enstehende Forschungsperspektive verstanden wird.

Conference report: Sustainability Science Forum 2022
On 3 November 2022, key players in the field of science for sustainable development met in Bern at the second Sustainability Science Forum. The event of the SCNAT's Sustainability Research Initiative was dedicated to the future of research in support of sustainability transformations. A particular focus was on the nature of societal transformation processes and on promising forms of collective knowledge production for developing possible pathways of change.
Bild: Anja ZurbrüggKontakt
SCNAT
Steuerungsgruppe Nachhaltigkeitsforschung
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern
Abonnieren Sie den SRI Newsletter!
Bleiben Sie auf dem laufenden über die Initiative für Nachhaltigkeitsforschung. Anmelden
Folgen Sie uns auf Social Media
Twitter SRInitiative
LinkedIn Initiative fur Nachhaltigkeitsforschung
Themendossier Nachhaltige Entwicklung
Gewinnen Sie einen Überblick über wissenschaftliche Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung und insbesondere zur Agenda 2030: Die Initiative für Nachhaltigkeitsforschung der SCNAT stellt hier Forschenden, Forschungsförderern und politischen Entscheidungsträgern wichtige Syntheseberichte, Projekte, Veranstaltungshinweise und News der Akademien der Wissenschaften Schweiz und weiterer Institutionen zur Verfügung.