News von der Initiative für Nachhaltigkeitsforschung
Aktuelles zum Thema Nachhaltige Entwicklung

Neue Geschäftsführerin für die saguf
Anne-Käthi Leuenberger übernimmt per 1. April 2025 die Geschäftsführung der saguf von Xenia Junge. Der saguf-Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit und heisst sie herzlich willkommen.
Bild: Anne-Käthi Leuenberger
Beyond Headlines - Sustainability and the Media
In today's rapidly evolving sustainability landscape, effective communication has never been more critical. Both companies and public media have huge roles to play in shaping discussions and presenting information.
Bild: Greenbuzz
Climate Content Day
Das ganztägige Symposium behandelt die Frage, wie Unterhaltungsmedien genutzt werden können, um komplexe Klimathemen auf eine zugängliche Weise zu erzählen, um so mehr Sichtbarkeit zu gewinnen. Dadurch soll die scheinbare Unvereinbarkeit zwischen Nachhaltigkeit und Unterhaltung in Einklang gebracht werden.
Bild: ZhdK
Systematic behaviour change in development projects
The course will enable participants to plan, design and evaluate systematic behaviour change campaigns based on the RANAS approach. The participants will learn how to conduct a quantitative survey measuring relevant behavioural factors, how to identify the required behaviour change techniques and how to verify their effectiveness.
Bild: Elisabeth SeimetzEvaluating the Quality of Global Research Partnerships
This report provides recommendations for funding institutions to evaluate the quality of global research partnerships.
Key Features of Sustainable North-South Funding Instruments
This factsheet provides practical recommendations for enabling conditions, fostering balanced partnerships, and achieving meaningful results. Key considerations include co-creating research agendas, promoting targeted capacity development, reducing institutional disparities, and adopting transparent evaluation practices. Funders are also encouraged to support outputs and communication efforts that align with societal and policy needs. These measures can help foster partnerships that are grounded in equity, shared goals, and mutual respect.

CASRI Country Report Zusammenfassung
Im Rahmen des Horizon Europe-Projekts CASRI haben wir nationale Prioritäten, Forschungsbedarf, Finanzierungsprogramme und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Politik im Zusammenhang mit Forschung und Innovation in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit untersucht. Die interviewten Fachpersonen betonten die Wichtigkeit sozialwissenschaftlicher Beiträge und experimenteller Ansätze in der Forschungsfinanzierung.
Die Idee hinter der Initiative für Nachhaltigkeitsforschung
Kontakt
SCNAT
Steuerungsgruppe Nachhaltigkeitsforschung
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern
Themendossier Nachhaltige Entwicklung
Gewinnen Sie einen Überblick über wissenschaftliche Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung und insbesondere zur Agenda 2030: Die Initiative für Nachhaltigkeitsforschung der SCNAT stellt hier Forschenden, Forschungsförderern und politischen Entscheidungsträgern wichtige Syntheseberichte, Projekte, Veranstaltungshinweise und News der Akademien der Wissenschaften Schweiz und weiterer Institutionen zur Verfügung.