saguf-Jubiläumstagung 2022: Die Zukunft mitgestalten
Erfahrungen und Perspektiven der saguf in der Nachhaltigkeitstransformation
50 Jahre saguf: Impulse für eine inter- und transdisziplinäre Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung. Am 21. September 2022 feiert die saguf ihr 50-jähriges Jubiläum in der Eventfabrik in Bern.

Anmeldung zur Tagung bis 14.9.22
Unter dem Motto „Die Zukunft mitgestalten: Erfahrungen und Perspektiven der saguf in der Nachhaltigkeitstransformation“ wird ein vielfältiges Programm mit Vorträgen und Diskussionen die Vergangenheit der saguf, aber auch die aktuellen Herausforderungen sowie zukünftige Perspektiven beleuchten.
Zentrum der Veranstaltung ist der „saguf-Marktplatz". Hier haben saguf-Mitglieder sowie Organisationen aus dem saguf-Netzwerk die Gelegenheit, ihre eigenen Projekte und Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit zu präsentieren und mit dem Fachpublikum und der breiteren Öffentlichkeit ins Gespräch zu treten.
Eckpunkte Programm
- Keynotes von Claudia Binder, EPFL/HERUS und Ueli Nagel, RCE Zurich
- Präsentationen von AGs, Mitgliedern und weiteren Akteuren im Nachhaltigkeitsnetzwerk
- Networking am “saguf-Marktplatz”
- Food for Body and Mind: Lunch zum Thema Urbane Ernährungssysteme
- Apero ab 18 Uhr
saguf-Jahrestagungen
- saguf-Jubiläumstagung 2022: Die Zukunft mitgestalten
- Saguf Annual Conference 2021: Horizon Europe as a Role Model for Funding Transdisciplinary Sustainability Research?
- saguf-Jahrestagung 2020: Transformatives Lernen
- saguf-Jahrestagung 2019: Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung
- saguf-Jahrestagung 2018: Akzeptanzforschung für die Energiewende
- saguf-Jahrestagung 2017: Gesellschaftliche Transformationen - welche Rollen für den Staat?
- saguf-Jahrestagung 2016: Urbane Agrikultur – Impulse für eine nachhaltige Transformation von Stadt und Land
- saguf-Jahrestagung 2015: Die grosse gesellschaftliche Transformation
- saguf-Jahrestagung 2014: "Zukunft gestalten: Nachhaltigkeits-Kompetenzen in der Hochschulbildung"